I-Tunes dominiert den Schweizer Markt, Ex Libris ist dafür kundenfreundlicher

Uhr | Aktualisiert
Eine Studie des Musikportals Music.ch bestätigt die Schweizer Marktführerschaft von I-Tunes: So kaufen 28 Prozent der 1'650 befragten Konsumenten bei I-Tunes online Musik, 14,6 Prozent bei Ex Libris und 9,7 Prozent bei Mycokemusic. Allerdings wird, wer bei Mycokemusik einkaufen will, automatsich auf I-Tunes weitergeleitet. Von den restlichen Musikplattformen laden weniger als 5 Prozent der befragten Internetnutzer Songs herunter.
Eine Mehrheit der Befragten gab an, durch die Formatvielfalt (MP3, WMF, ACC und so weiter) irritiert zu sein. So gesehen sei es keine Überraschung, dass I-Tunes und Ex Libris den Schweizer Markt beherrschen, denn beide setzen vorwiegend auf MP3 respektive auf die kompatible Apple-Entwicklung ACC, so die Studie.
Ex Libris lag bei der gleichen Umfrage im letzten Jahr wegen mangelnden Komforts, billigem Aussehen und schlechter Performance bei den Usabilitytests auf Rang vier. In diesem Jahr nun liegt die Musikplattform der Migros in diesem Bereich auf dem ersten Platz.