IBMs Zürcher Forscher entwickeln die Sicherheit am Stiel
Forscher am Zürcher Forschungslabor von IBM haben eine neue Technologie zur Absicherung von E-Banking entwickelt. Das offiziell „Zone Trusted Information Channel“ getaufte, jedoch meist nur „Security-on-a-stick“ bezeichnete Gerät soll es Usern erlauben, auf jedem beliebigen Computer Online-Banking zu betreiben.
Das mit einem Display ausgestattete Gerät öffnet einen sicheren Kanal über TLS/SSL zu E-Banking-Websites, die das Gerät unterstützen. Zusätzlich dient er als Proxy, der aufzeigen kann, welche Informationen zwischen dem Computer und dem Server der Bank ausgetauscht werden. Man-in-the-middle-Attacken würden damit zwar nicht verunmöglicht und Trojaner nicht direkt entdeckt und entfernt, dafür aber auf dem Display sichtbar gemacht, erklärt IBM. Ein Prototyp werde derzeit an einigen Orten in Europa getestet.

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Halbleiterhersteller aus Thalwil
U-Blox erhält Kaufangebot von US-Finanzinvestor
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Neue Eingabefrist bis zum 1. September
Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung
Uhr