IBMs Zürcher Forscher entwickeln die Sicherheit am Stiel
Forscher am Zürcher Forschungslabor von IBM haben eine neue Technologie zur Absicherung von E-Banking entwickelt. Das offiziell „Zone Trusted Information Channel“ getaufte, jedoch meist nur „Security-on-a-stick“ bezeichnete Gerät soll es Usern erlauben, auf jedem beliebigen Computer Online-Banking zu betreiben.
Das mit einem Display ausgestattete Gerät öffnet einen sicheren Kanal über TLS/SSL zu E-Banking-Websites, die das Gerät unterstützen. Zusätzlich dient er als Proxy, der aufzeigen kann, welche Informationen zwischen dem Computer und dem Server der Bank ausgetauscht werden. Man-in-the-middle-Attacken würden damit zwar nicht verunmöglicht und Trojaner nicht direkt entdeckt und entfernt, dafür aber auf dem Display sichtbar gemacht, erklärt IBM. Ein Prototyp werde derzeit an einigen Orten in Europa getestet.
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr