Immer mehr Nutzer surfen einfach nur zum Spass
Ein Drittel aller US-Internetnutzer surfen täglich zum Spass oder zum Zeitvertreib im Internet. Dies laut einer Befragung des US-Marktforschers Pew Internet Project. In Zahlen ausgedrückt sind das 40 Millionen Personen, anlässlich der letzten Befragung ein Jahr zuvor gaben noch 25 Millionen US-Internetnutzer an, ohne Ziel und nur zum Zeitvertreib zu surfen.
Gemäss Umfrage sind typische Surfer jung, männlich und haben einen Breitbandanschluss: 34 Prozent der befragten Männer, gaben an, am Tag zuvor nur zum Spass gesurft zu haben. Das selbe gaben 37 Prozent der 18- bis und 29jährigen, 31 Prozent der 30- bis 49jährigen und 24 Prozent der über 50-jährigen an. Zudem waren 39 Prozent der Breitbandanschluss-Nutzer am Tag zuvor zum Vergnügen im Netz, gegenüber 23 Prozent der Surfer mit Dial-up-Anschluss.
Nicht zuletzt dank der Verbreitung der schnellen Internetzugänge werde das Internet immer mehr zu einem Ort, an dem Leute einfach so ihre Zeit vertreiben, kommt Pew Internet Project zum Schluss.
Gemäss Umfrage sind typische Surfer jung, männlich und haben einen Breitbandanschluss: 34 Prozent der befragten Männer, gaben an, am Tag zuvor nur zum Spass gesurft zu haben. Das selbe gaben 37 Prozent der 18- bis und 29jährigen, 31 Prozent der 30- bis 49jährigen und 24 Prozent der über 50-jährigen an. Zudem waren 39 Prozent der Breitbandanschluss-Nutzer am Tag zuvor zum Vergnügen im Netz, gegenüber 23 Prozent der Surfer mit Dial-up-Anschluss.
Nicht zuletzt dank der Verbreitung der schnellen Internetzugänge werde das Internet immer mehr zu einem Ort, an dem Leute einfach so ihre Zeit vertreiben, kommt Pew Internet Project zum Schluss.

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr