Infoniqa baut Beteiligung an Zürcher Kendox aus
Die österreichische Infoniqa-Gruppe hat ihre Beteiligung an der in Zürich beheimateten Kendox AG deutlich ausgebaut. Infoniqa hält neu rund 29 Prozent an der Spezialistin für Informations- und Wissensmanagement. Im vergangenen April hatte sich Infoniqa mit einem Anteil von 3,6 Prozent an der schweizerisch-deutschen Kendox AG beteiligt. Kendox verfügt über Standorte in Zürich, Oberriet (SG), München und Bremen. Seine Lösungen werden nach eigenen Angaben in mehr als 100 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingesetzt.
Infoniqa sieht in der Beteiligung an Kendox ein ideales Sprungbrett in den schweizerischen Markt. Andererseits biete Infoniqa Kendox eine gute Plattform, um die eigene Installationsbasis schnell auszubauen. Kendox soll künftig im Unternehmensbereich Cross-Industry-Solutions die gesamte Palette der Produkte für das Dokumenten-, Informations- und Wissensmanagement abdecken.
Die Infoniqa Gruppe wurde 2006 gegründet und bietet als international tätige IT-Lösungs- und Dienstleistungs-Gruppe mit seinen Beteiligungsunternehmen an zehn Standorten in Mitteleuropa spezialisierte Informatik-Lösungen für mittlere und grössere Unternehmen an. Ihr Hauptsitz ist in Wien.

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr