Intel mit guten Ergebnissen trotz Rekordbusse
Der amerikanische Prozessorhersteller Intel hat trotz der Rekordbusse von der EU im zweiten Quartal 2009 mit seinen operativen Zahlen überrascht. So erzielte Intel einen Umsatz von 8,02 Milliarden, was gegenüber dem Vorjahresquartal zwar einem Minus von 15 Prozent entspricht aber gegenüber dem Vorquartal einer Steigerung von 12 Prozent. Mit dem Umsatz von 8,02 Milliarden Dollar blieb Intel immer noch weit über den Erwartungen der Analysten, die von einem Umsatz von 7,2 Milliarden Dollar ausgegangen waren.
Wegen der 1,4 Milliarden-Dollar-Geldbusse der EU weist Intel für das zweite Quartal 2009 einen Nettoverlust von 398 Millionen Dollar aus. Ohne Berücksichtigung dieses Effekts hätte der Prozessorhersteller einen Überschuss von 1,05 Milliarden Dollar ausgewiesen. Gemäss Intel-CEO Paul Otellini weisen die Unternehmensergebnisse auf eine Erholung des PC-Marktes hin. Dies zeige auch das stärkste Wachstum gegenüber dem ersten Quartal seit dem Jahr 1988.
Mitte Mai wurde Intel von der Europäischen Kommission wegen Missbrauchs der marktbeherrschenden Stellung mit einer Geldbusse in der Höhe von 1,4 Milliarden Dollar bestraft.

Für 25 Milliarden US-Dollar
Palo Alto übernimmt Cyberark
Uhr

Analyse von Canalys
Globaler Tablet- und Chromebook-Markt wächst weiter
Uhr

"package it.nanowar.ofsteel.helloworld;"
Java ist jetzt auch Metal
Uhr

DNS Threat Landscape Report 2025
DNS-basierte Cyberangriffe nehmen stark zu
Uhr

Luca Callegari
Neuer DACH-Chef von Google Cloud kommt von Microsoft
Uhr

Vishing-Angriff auf Mitarbeitenden
Cisco meldet Abfluss von Kundendaten aus CRM
Uhr

René Manser
Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services
Uhr

Gartner Hype Cycle 2025
KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025
Uhr

Aus Bekanntheitsgründen
Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!
Uhr

Digital Signage
Schweizer Unternehmen Navori Labs übernimmt Signagelive
Uhr