iPaper als neue Möglichkeit der Datenabspeicherung im Originallayout

Uhr | Aktualisiert
von ahi@netzwoche.ch
Ein neues Werkzeug zur Einbettung von Dokumenten in Webseiten nennt sich „iPaper“ und stammt vom US-Startup Scribd, wie das IT-Nachrichtenportal Heise.de berichtet. Dabei wird das Originallayout eines Textes beibehalten. Zur Darstellung soll das Flash-Plug-in dienen, das auf 98 Prozent aller Internetrechner installiert ist. Mit dieser browserbasierten Technologie soll laut Angaben von Scribd eine Brücke zwischen den verschiedenen Dateiformaten geschlagen werden. Nutzer könnten sich kostenlos registrieren und Dokumente wie PDFs, Word-Dateien oder Text-Files umwandeln, indem sie diese bei Scribd hochladen. Das neu entstandene Dokument lässt sich in die eigene Webseite einbauen oder in den eigenen Blog integrieren. Die Macher von iPaper liessen sich von Flash Paper inspirieren, das bei Macromedia entstanden ist. Als Macromedia von Adobe übernommen wurde, stellte Adobe die Unterstützung für Flash Paper ein. iPaper setzt ein Streaming ein, um Dokumente ähnlich wie Videos direkt darzustellen. Damit kann der Nutzer schnell auf Seite 500 eines 1000-seitigen Dokumentes springen – auch wenn dieses noch nicht komplett heruntergeladen ist.
Tags