Italienische Börsenaufsicht gibt Swisscom grünes Licht für die Fastweb-Übernahme
Die italienische Börsenaufsicht Consob gibt Swisscom grünes Licht für die Übernahme von Fastweb. Die am 20. März zur Überprüfung eingereichten Unterlagen seien vergangenen Donnerstag ohne Einwände gutgeheissen worden, meldet Swisscom. Die Angebotsfrist startet heute Dienstag und dauert bis und mit 15. Mai 2007. Swisscom bietet den Fastweb-Aktionären 47 Euro pro Aktie. Derzeit halten die Schweizer einen Anteil von 1,74 Prozent. Mit dem freundlichen öffentlichen Übernahmeangebot will Swisscom die ausstehenden 98,26 Prozent des Aktienkapitals von Fastweb übernehmen. Der Kaufpreis werde auf maximal 3,7 Milliarden Euro zu stehen kommen, so Swisscom. Kredite bei einem internationalen Bankenkonsortium (dabei sind unter anderem Credit Suisse, UBS, Barclays Bank, BNP Paribas und Citibank) sollen die Finanzierung der Übernahme sichern. Der Fastweb-Verwaltungsrat hat sich für die Annahme des Übernahmeangebots ausgesprochen. Swisscom sieht den italienischen ISP als strategischen Partner mit langfristiger Geschäftsperspektive. Mit der Übernahme von Fastweb wollen die Schweizer für künftiges Wachstum und den Ausbau der eigenen Produktpalette sorgen.
Der Angebotsprospekt liegt auf derSwisscom-Website zur Einsicht bereit.
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr