Juhani Anttila bleibt VR-Präsident von Ascom
Die Generalversammlung von Ascom verlief gestern Abend reibungslos: Mit einem grossen Mehr wählten die Aktionäre Juhani Anttila erneut zum Präsidenten des Verwaltungsrates. Auch den anderen Anträgen des Verwaltungsrates wurde zugestimmt, unter anderem, dass 2006 auf die Ausrichtung einer Dividende verzichtet wird. Wie Anttila ausführte, sollen nach der Reorganisation in den letzten Jahren (Ascom verkaufte bis auf die beiden Kerngeschäfte alle Bereiche) nun wieder gezielt Unternehmen gekauft werden.
Ronny Pecik, dessen Beteiligungsgesellschaft Victory unterdessen 16 Prozent der Ascom-Aktien und zusätzlich 9 Prozent Optionen hält, war nicht anwesend. Als Pecik mit Victory Mitte Januar bei Ascom einstieg, sah es zuerst so aus, als könnte es wie bei Unaxis zu einem Machtkampf zwischen dem Ascom-Verwaltungsrat und Pecik kommen. Mitte Februar stellte der Verwaltungsrat den Ascom-CEO Rudolf Hadorn frei, weil dieser unerlaubterweise Kontakt mit Pecik aufgenommen habe. Doch bereits an der Ascom-Bilanzmedienkonferenz am 14. März erklärte Anttila, dass er sich einer Wiederwahl stellen werde und die Unterstützung von Pecik habe.

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Swico ICT-Index
Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr