Keine Strategie für Supply Chain Management

Uhr | Aktualisiert
Eine Umfrage von CSC und der Zeitschrift Supply Chain Management Review zeigt, dass Unternehmen zwar umfangreich in Software und Technologien, die zu Supply-Chain-Verbesserungen führen sollen, investieren, aber der Technologie einen grösseren Stellenwert einräumen als der Strategieentwicklung und Prozessverbesserungen. Daher sähen viele Unternehmen keine Fortschritte in der Zusammenarbeit entlang der Zulieferkette. Diese Lücke könne auf die mangelnde Strategieentwicklung bei den befragten Unternehmen zurückgeführt werden, so die Studie. Besonders auffällig seien die Defizite bei der Verknüpfung von Supply-Chain- und Unternehmensstrategie. Knapp über die Hälfte der Befragten in Nordamerika und Europa berichteten, dass ihre Unternehmen keine Supply-Chain-Strategie hätten oder gerade erst mit deren Formulierung beginnen würden. Insgesamt beteiligten sich 236 Unternehmen aus über 20 Branchen an der Umfrage. Die Spanne reichte dabei von der Luft- und Raumfahrt und der Verteidigungsindustrie über Einzelhändler und Konsumgüterhersteller bis hin zu Hightech und Telekommunikation. Das Gros der Unternehmen kam aus Nordamerika (128). In Europa beteiligten sich 60 Unternehmen an der Umfrage.