Kontingente für IT-Fachkräfte erhöht
Nach starker Kritik seitens der Schweizer Hightech-Industrie erhöhte der Bundesrat die Kontingente für Fachkräfte. 1’000 weitere Aufenthaltsbewilligungen sowie 4’500 Kurzaufenthaltsbewilligungen stehen jetzt zur Verfügung und erhöhen somit die zur Verfügung stehenden Aufenthaltsbewilligungen für Spezialisten aus Nicht-EU-Ländern auf das Niveau des letzten Jahres, nämlich 11'000.
Eine kleine Änderung gab es aber trotzdem: So stieg die Zahl der verfügbaren Kurzaufenthaltsbewilligungen um 1000 während die Zahl der regulären Aufenthaltsbewilligungen um die selbe Menge sank. Kurzaufenthaltsbewilligungen gelten nur für 24 Monate und sie erlauben keinen Stellenwechsel.

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

"Ich chume vo Brügg"
Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr