Makerbot kommt in die Schweiz
Computer Trade Scheuss hat als erster Schweizer Distributor den Vertrieb von Makerbot 3D-Druckern übernommen. Seit rund zwei Monaten führt der Händler drei Modelle des amerikanischen Herstellers im Sortiment. Im eigenen Showroom präsentiert das Unternehmen die Geräte live im Einsatz.



Die 3D-Drucker des amerikanischen Herstellers Makerbot sind jetzt offiziell in der Schweiz erhältlich. Der Zürcher IT-Systemintegrator und Hardware-Lieferant Computer Trade Scheuss ist der erste zertifizierte Schweizer Vertriebspartner, wie das Unternehmen mitteilt.
Seit etwa zwei Monaten führt Computer Trade Scheuss den Makerbot Replicator 2, den Replicator 2X und den Replicator Desktop 3D-Drucker der 5. Generation im Sortiment. Im Demoraum des Händlers können die Produkte live im Einsatz begutachtet werden. Beim Kauf eines Makerbot-3D-Druckers und bei Bedarf bietet Computer Trade Scheuss zudem eine im Preis inbegriffene 2-stündige Benutzerschulung an.
Zentraler EMEA-Distributor in Deutschland
Makerbot vertreibt seine Geräte im EMEA-Raum ausschliesslich über den Zentraldistributor Hafner’s Büro in Deutschland. Um als offizieller Vertriebspartner gelistet zu werden und die Zertifizierung als solcher zu erhalten, musste Computer Trade Scheuss sein Personal entsprechend schulen lassen, wie Sales und Marketing Manager Daniel Villiger auf Anfrage erklärte.
In der Schweiz können die Makerbots zwar auch etwa beim Online-Händler Digitec erworben werden, Digitec ist jedoch nicht beim Zentraldistributor Hafner's Büro als Vertriebspartner gelistet.

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
