Mammut-Migration: Elca hilft Manor
Manor modernisiert sein Warenwirtschaftssystem und setzt dabei auf Elca. Das Softwarehaus hat sich im April den Zuschlag geholt und das Projekt Anfang Juni in Angriff genommen.
Manor wickelt über sein Warenwirtschaftssystem den Ein- und Verkauf, Aktionen und Bestellungen ab. Das Warenhaus setzt dafür seit knapp 20 Jahren auf eine Eigenentwicklung, die nun modernisiert werden soll. Manor suchte also Partner und fand Elca: Das Lausanner Softwarehaus soll das Projekt gemeinsam mit der IT von Manor umsetzen.
Seit Juni migriere Elca einen Teil der rund 600 Applikationen auf eine neue technologische Basis, teilt das Unternehmen mit. Das Engineering erfolge in der Schweiz, die Apps jedoch würden meist in Zusammenarbeit mit Elcas Niederlassung in Vietnam umgesetzt. Eine Automatisierung der Migration sei nicht möglich. "Da steckt viel Handarbeit dahinter", zitiert Elca seinen Senior Key Account Manager Werner Hornstein.
Momentan bestehe das Projektteam in Vietnam aus drei Personen. Einer davon sei für das Proof of Concept im Januar in die Schweiz gereist. Bis Ende Jahr sollen in Vietnam etwa 15 Applikationen migriert werden. 2013 werde das Team kontinuierlich vergrössert. Das ganze Projekt dauert laut Elca rund 4,5 Jahre und soll 2018 abgeschlossen werden.

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
