Mehr Accessibility für Stadt Zürich online
Die Stadt Zürich hat in die Barrierefreiheit investiert und ihre Website für Menschen mit Handicap zugänglicher gestaltet.

Die Stadt Zürich hat ihren Webauftritt www.stadt-zuerich.ch für Menschen mit Behinderung zugänglicher gemacht. Mit den getroffenen Massnahmen wird der Zugang zum städtischen Informationsangebot erleichtert. Die Stiftung "Zugang für alle" hat die Website gemäss den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte 2.0 (WCAG 2.0) mit der Konformitätsstufe "AA" zertifiziert.
Auch ältere Menschen profitieren
Damit sollen die Informationsangebote des städtischen Webauftritts für Menschen mit Handicap sowie für ältere Menschen leichter zugänglich sein. Dies entspricht den Vorgaben des Stadtrates, der im Rahmen seiner Legislaturplanung die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung als Fokus-Thema definiert hat.
Das am 1. Januar 2004 in Kraft getretene Behindertengleichstellungsrecht gibt vor, dass Internetangebote der öffentlichen Hand (Bund, Kantone, Gemeinden) für Behinderte ohne erschwerende Bedingungen zugänglich sein müssen.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Digitale Identität in der Schweiz

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar
