Melani warnt vor "Steuerrückerstattungs"-Mails
Vorsicht vor Mails, die von der Eidgenössischen Steuerverwaltung stammen sollen und mit einer Steuerrückerstattung locken. Sie stellen einen Betrugsversuch dar.
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) warnt, dass seit heute, Montag 4. Juni, Phishing-E-Mails kursieren, die scheinbar von der Eidgenössischen Steuerverwaltung stammen. Dem Empfänger wird eine Steuerrückerstattung in Aussicht gestellt, schreibt Melani in einer Pressemitteilung.
Im Anhang befinde sich ein HTML-Formular, das nach dem Öffnen nach Personalien und Kreditkartendateien fragt. Da die Seite lokal auf dem Computer des Empfängers aufgebaut werde, leite sie nicht auf eine Internetseite um, sondern sende das ausgefüllte Formular vermutlich an einen Server. Dieser leite die Daten vermutlich mittels PHP-Skript an den Angreifer weiter.
Steuerrückerstattungen nie per E-Mail
Es wird empfohlen, den Anhang nicht zu öffnen und die Emails zu löschen. Melani weist darauf hin, dass die Eidgenössische Steuerverwaltung nie per E-Mail über Steuerrückerstattungen kommunizieren und auch nie Kreditkartendaten abfragen wird. Screenshots der Phishing-Mails finden sich in der Pressemitteilung.
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Livesystems beruft neuen CTO
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Digitale Exzellenz mit KI
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen