Melani warnt vor "Steuerrückerstattungs"-Mails
Vorsicht vor Mails, die von der Eidgenössischen Steuerverwaltung stammen sollen und mit einer Steuerrückerstattung locken. Sie stellen einen Betrugsversuch dar.
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) warnt, dass seit heute, Montag 4. Juni, Phishing-E-Mails kursieren, die scheinbar von der Eidgenössischen Steuerverwaltung stammen. Dem Empfänger wird eine Steuerrückerstattung in Aussicht gestellt, schreibt Melani in einer Pressemitteilung.
Im Anhang befinde sich ein HTML-Formular, das nach dem Öffnen nach Personalien und Kreditkartendateien fragt. Da die Seite lokal auf dem Computer des Empfängers aufgebaut werde, leite sie nicht auf eine Internetseite um, sondern sende das ausgefüllte Formular vermutlich an einen Server. Dieser leite die Daten vermutlich mittels PHP-Skript an den Angreifer weiter.
Steuerrückerstattungen nie per E-Mail
Es wird empfohlen, den Anhang nicht zu öffnen und die Emails zu löschen. Melani weist darauf hin, dass die Eidgenössische Steuerverwaltung nie per E-Mail über Steuerrückerstattungen kommunizieren und auch nie Kreditkartendaten abfragen wird. Screenshots der Phishing-Mails finden sich in der Pressemitteilung.

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Ascom ernennt Interims-CEO

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
