Merkwürdig: Spezial-Ausgabe zu den Vandalen in London
In unserer Rubrik Merkwürdig verlinken wir Interessantes aus dem ICT-Universum.
[1] Die Verkäufe von Baseballschlägern und Schlagstöcken auf Amazon UK sind um weit über Tausend Prozent gestiegen. Der Huffington Post sieht einen Zusammenhang mit den Vandalen in London.
[2] Die Londoner Polizei hat Bilder von Krawallmachern ins Netz gestellt und Web-Nutzer dazu aufgefordert, bei der Suche mitzuhelfen. Kurze Zeit später tauchte der Tumblr-Blog CatchaLooter im Netz auf.
[3] Der Hashtag #RiotCleanup eroberte innert weniger Stunden Twitter: Bürger von London organisieren sich über Kurznachrichten selbst und verabreden sich zu spontanen Aufräumaktionen.
[4] Die Web-Chaoten von Teampoison haben das Blog von Blackberry-Hersteller RIM gehackt. Sollte das Unternehmen die Nachrichten von Blackberry-Nutzern an Behörden weiterleiten, würden Adressen von Polizisten an die Randalierer versendet werden. Golem.de berichtet.
[5] So absehbar wie das Amen in der Kirche: Ein britischer Politiker fordert die Abschaltung der Messenger-Funktion von Blackberrys. So könne man verhindern, dass Randalierer über den verschlüsselten Kanal zu Krawallen aufriefen. Wir verlinken seinen Twitter-Account.
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Kriminelle können KI-Browser kapern
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
T wie (AI) TRiSM
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen