Merkwürdig: Spezial-Ausgabe zu den Vandalen in London
In unserer Rubrik Merkwürdig verlinken wir Interessantes aus dem ICT-Universum.
[1] Die Verkäufe von Baseballschlägern und Schlagstöcken auf Amazon UK sind um weit über Tausend Prozent gestiegen. Der Huffington Post sieht einen Zusammenhang mit den Vandalen in London.
[2] Die Londoner Polizei hat Bilder von Krawallmachern ins Netz gestellt und Web-Nutzer dazu aufgefordert, bei der Suche mitzuhelfen. Kurze Zeit später tauchte der Tumblr-Blog CatchaLooter im Netz auf.
[3] Der Hashtag #RiotCleanup eroberte innert weniger Stunden Twitter: Bürger von London organisieren sich über Kurznachrichten selbst und verabreden sich zu spontanen Aufräumaktionen.
[4] Die Web-Chaoten von Teampoison haben das Blog von Blackberry-Hersteller RIM gehackt. Sollte das Unternehmen die Nachrichten von Blackberry-Nutzern an Behörden weiterleiten, würden Adressen von Polizisten an die Randalierer versendet werden. Golem.de berichtet.
[5] So absehbar wie das Amen in der Kirche: Ein britischer Politiker fordert die Abschaltung der Messenger-Funktion von Blackberrys. So könne man verhindern, dass Randalierer über den verschlüsselten Kanal zu Krawallen aufriefen. Wir verlinken seinen Twitter-Account.

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
