Microsoft-Forscher wird neuer ETH-Informatikprofessor
Der ETH-Rat hat in seiner vergangenen Sitzung einen neuen ordentlichen Professor für Informatik ernannt. Gewählt wurde Peter Müller, der zurzeit noch als Forscher bei Microsoft Research im amerikanischen Redmond arbeitet. Als Mitglied der Gruppe "Programming Languages and Methods" (PLM) forscht der 36-jährige Deutsche an Möglichkeiten, wie Programmierer beim Schreiben fehlerfreier Software unterstützt werden können. Zuvor war er schon von 2003 bis 2007 als Assistenzprofessor für "Software Component Technology" am Departement für Informatik tätig. Seine Forschung konzentrierte sich dabei auf die Entwicklung von Techniken und Werkzeugen für die Erstellung nachweisbar korrekter objektorientierter Softwarekomponenten. Promoviert hatte Müller 2001 an der Fernuniversität Hagen mit einer Dissertation über "Modular Specification and Verification of Object-Oriented Programs". Vor seinem Eintritt in die ETH arbeitete er als Projektleiter bei der Deutschen Bank in Frankfurt.
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr