Microsoft gibt im Internet-Explorer-Streit mit der EU nach
Im Streit mit der EU machte Microsoft am vergangenen Freitag einen überraschenden Vorschlag. So soll es künftig jedem Windows-Nutzer freistehen den Internetbrowser frei zu wählen. Die EU-Kommission begrüsste das Angebot von Microsoft und will dieses nun prüfen.
Bisher war Microsoft nur bereit, das neue Betriebssystem Windows 7 in Europa ohne den eigenen Internetbrowser auszuliefern. Nun sollen mittels Software-Update alle derzeitigen Windows-Nutzer über das Internet gefragt werden, ob sie den Browser wechseln wollen. Dazu erhalten sie eine Liste mit möglichen Alternativ-Browsern. Zudem sollen Windows-Nutzer künftig die Möglichkeit haben, den Internet Explorer vollständig zu deaktivieren. Der Vorschlag von Microsoft soll aber nur für Rechner in Europa gelten.
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr