Microsoft öffnet Outlook für Entwickler
Der Software-Konzern Microsoft will gemäss dem offiziellen Blog "Interoperability @ Microsoft" das Dateiformat Outlook Personal Folders (.pst) für Entwickler öffnen. Damit soll der Zugriff auf in Outlook gespeicherte Daten mit beliebiger Software und beliebiger Plattform möglich werden. Microsoft will mit einer technischen Dokumentation der Outlook Personal Folders Entwicklern zeigen, wie Informationen in Dateien abgelegt sind und wie Softwareapplikationen am besten auf diese Daten zugreifen können. Zudem sollen die Informationen aufzeigen, wie Entwickler durch die Ordnerstrukturen in den Dateien navigieren können.
Noch steht die Arbeit an der technischen Dokumentation am Anfang, so der Blog weiter. Sobald diese fertiggestellt sei, will Microsoft die Dokumentation auf seiner Plattform "Open Specification Promise" veröffentlichen.
      
                  
                
        
        
      
100 Kilometer in wenigen Sekunden
      
      
      Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
André Tasca
      
      
      Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
        
 Uhr
      
    
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    
McKinsey-Bericht
      
      
      Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr