Mobile-Marketing leidet unter Erwartungdruck
Mobiles Marketing kämpft mit den hohen Erwartungen. Abgesehen von SMS-Marketing steckten die meisten Arten von Mobile-Marketing noch immer in den Kinderschuhen und würden die Erwartungen kaum erfüllen können, zieht das Marktforschungsunternehmen Jupiter Research in seinem neuesten Bericht zum Stand der mobilen Werbung Fazit.
Gemäss dem Report „Mobile Advertising in Europe: Achieving Search and Display Revenues in the Long Term“ werden die Einnahmen aus mobiler Internetwerbung in Westeuropa bis 2012 auf 1,3 Milliarden Euro anwachsen. Günstigere Endgeräte, leistungsfähigere Netze und transparente Preispläne für Daten werden laut Jupiter dazu beitragen, dass bis in fünf Jahren 40 Prozent aller Handynutzer mit ihren Handsets regelmässig ins Internet gehen. Weil die Konsumenten allerdings nur ungern für mobile Inhalte zahlten, würden sich längerfristig doch werbefinanzierte Geschäftsmodelle durchsetzen.
Noch fehle es aber bei vielen Werbetreibenden am entsprechenden Know-how und an den geeigneten Werkzeugen, um den Erfolg zu messen. „Mobile Werbung hat das Zeug zu einem Multi-Milliarden-Euro-Markt“, glaubt Jupiter-Präsident David Schatsky, „aber der Reifeprozess der Branche könnte ein Jahrzehnt dauern.“
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr