Mobile Printing: Canon bläst zum Angriff
Canon sieht grosses Potenzial im Markt für "Mobile Printing" - und setzt mit Uniflow 5.1 voll auf Smartphones und Tablet-PCs.
"Jüngste Studien haben ergeben, dass über die Hälfte aller Mitarbeiter, die Smartphones nutzen, von ihren Geräten aus drucken möchten, aber es nicht können", sagt Paul Rowntree, Product Marketing Director bei Canon Europe. "Mit Uniflow 5.1 können Unternehmen ihren Mitarbeitern flexible Arbeitsweisen bieten, die das mobile Drucken einschliessen."
Canon erwartet also ein kräftiges Wachstum im Markt für mobiles Drucken und antwortet darauf mit Uniflow in der neuen Version 5.1. Die im Oktober 2011 erscheinende Lösung zur Steuerung von Druck- und Scanprozessen wurde um die Unterstützung mobiler Geräte wie Smartphones und Tablet-PCs erweitert. Sie soll es Unternehmen ermöglichen, auch ausserhalb ihres Netzwerks zu drucken.
Uniflow 5.1 erlaubt die Registrierung von Druckaufträgen per E-Mail, Webbrowser oder den Internet-Druckertreiber von NT-ware - auch über iPad und iPhone. Der Versand von E-Mails und die Eingabe von Aufträgen über das Web erfordert keine Treiberinstallation. Ausserdem ist das Herunterladen und Drucken von Dokumenten aus GoogleDocs, SharePoint Online oder jeder FTP-Seite über einen entsprechenden Link möglich.
Update: Logitech bestätigt Datenabfluss nach Cyberangriff
Jede vierte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools fürs Onlineshopping
Wie KI einen nahezu autonomen Cyberangriff startet
Motorola stellt das dünnste Mitglied seiner Edge-Familie vor
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiterhin ab - trotz globalem Anstieg
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Ein Helm ist doch nie verkehrt
Schweizer Finanzsektor trainiert Cyberabwehr für den Ernstfall
Fünf Informatiktalente vertreten die Schweiz an den Worldskills 2026