Mobiler Datenverkehr explodiert bis 2014
Bis im Jahr 2014 wird die monatliche Menge an mobil versandten Daten das Total des Jahres 2008 deutlich übersteigen, so das Marktforschungsinstitut ABI Research. Spricht man von mobilem Datenverkehr denken die meisten Menschen an Smartphones, wie das Iphone oder das Blackberry. Doch bereits heute sind mobile Add-on-Modems für zwei Drittel des mobilen Datenverkehrs verantwortlich. 2014 werden Laptops mit integrierten 3G/4G Modems über 50 Prozent aller Daten mobil versenden und empfangen.
2014 wird gemäss dem Marktforscher fast 74 Prozent des mobilen Datenverkehrs durch den Web- und Internetzugang verursacht und nur 26 Prozent durch Audio- und Video-Streaming. Mit annähernd 62 Prozent erlebe das Video-Streaming bis 2014 das stärkste Wachstum, so ABI Research weiter.
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr