Nationalrat nimmt Masterplan für Open Government Data an
Der Nationalrat hat am Montagabend die Motion Riklin "Masterplan für Open Government Data" mit einer Zweidrittelmehrheit angenommen. Hausptsächlich Vertreter der SVP und der Grünliberalen Fraktion haben mit Nein gestimmt.
Der Nationalrat hat gestern Abend mit 120 zu 59 Stimmen dem Vorstoss Riklin 11.3902 "Masterplan für Open Government Data" zugestimmt. Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit und der Verein Opendata.ch zeigen sich gemäss einer Medienmitteilung erfreut, dass der Nationalrat Schritte hin zu Open Government Data in der Schweiz klar unterstützt.
Grüne, SP, CVP sowie FDP haben sich klar für den Vorstoss entschieden. Die Nein-Stimmen stammen beinahe zu 100 Prozent von der SVP und der Grünliberalen Fraktion.
Voraussichtlich am 23. oder 24. September kommt die Motion Graf-Litscher 11.3871 "Öffnung der Datenbestände des Bundes. Open Government Data" zur Abstimmung. Gemäss der Medienmitteilung ist ein Teil der Forderungen bereits umgesetzt worden. Jedoch die öffentliche Auflistung der offenen oder geschlossenen Datenbestände der Bundesverwaltung sei noch nicht umgesetzt. Aufgrund der Transparenz empfehlen der Verein Opendata.ch und die Gruppe Digitale Nachhaltigkeit dem Nationalrat auch diese Motion anzunehmen.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar