Neue iPhone-Apps von Netcetera
Die Schweizer Informatikdienstleister Netcetera hat vier neue iPhone-Apps veröffentlicht.
Mit der iApp der weltweit tätigen AO Foundation sollen Ärzte Knochenbrüche schnell klassifizieren können. Für Schweizer Dermatologen ist die zugangsgeschützte iApp von Pfizer, die die Behandlung von Schuppenflechtenpatienten verbessern soll. MyFlickbooks erlaubt es, ein persönliches Daumenkino aus Videos zu bestellen. Schliesslich legte Netcetera für die Verkehrsbetriebe Zürich die iApp "Züri schlaflos" neu und erweitert auf.
Müller AO Classification of Fractures
Mit der iApp können Knochenbrüche nach der Müller-AO-Klassifikation bewertet werden. Ein "Picker" soll dabei eine schnelle Klassifizierung erlauben. Über den "Selektor" können Ärzte einen Knochenbruch Schritt für Schritt registrieren. Die Klassifikationen sind illustriert und der Arzt hat Zugriff auf Röntgenbilder, die 99 Prozent aller möglichen Frakturen abdecken sollen.
iStart Derm von Pfizer
Die iApp ist Teil einer Marktforschung über Schuppenflechten und ihre Behandlung mit Biologika. Dabei werden Daten der Behandlungsarten und Therapie-Schemen gegen die Hauterkrankung gesammelt. Die App erlaubt eine Bestimmung des Schweregrades einer Schuppenflechten-Erkrankung (PASI und BSA). Sie wurde ausschliesslich für den Einsatz von Schweizer Dermatologen entwickelt und benötigt einen Zugangscode.
Flickbooks
Die iApp des gleichnamigen Schweizer Start-up verwandelt Videos in ein persönliches, reales Daumenkino. In wenigen Schritten sollen aufgenommene Filme auf dem iPhone bearbeitet werden können. Die Daumenkinos werden anschliessend in Zusammenarbeit mit dem Fotobuchanbieter Bookfactory produziert und per Post zugestellt.
Züri schlaflos der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ)
Die iApp "Züri schlaflos" stellt Zürich mit einem Audioguide Besuchern und Einheimischen vor. Die neuen Version wurde um die Tramlinie 3 erweitert. Ein "Schüttel-das-iPhone-Tipp", der auch Rücksicht auf die Tageszeit nimmt, dient allen, die Inspiration für interessante Lokale in der pulsierenden Metropole suchen.

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Die Redaktion macht Sommerpause

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
