"eZürich"

Neues Mandat für Andreas Kaelin

Uhr | Aktualisiert

Im neu gegründeten "eZurich" erhält Andreas Kaelin das Mandat, die Kooperationsprojekte zu führen.

Sieben ICT-Persönlichkeiten nehmen Einsitz im "eZürich"-Patronat. Die Stadtverwaltung Zürich hat dem ICT-Experten Andreas Kaelin das Mandat erteilt, die Kooperationsprojekte von "eZürich" zu führen.

Ziel von "eZürich" ist es, die Stadt zu einem Top-ICT-Standort zu machen. Dafür hat der Stadtrat Anfang Jahr gemeinsam mit rund 40 Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Projekte definiert, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen.

Daraus haben sich sieben Patronsmitglieder zusammengeschlossen, die die Projekte steuern und begleiten: Martin Vollenwyder, Finanzvorstand Stadt Zürich, Markus Schmid, CIO Swiss Reinsurance Company, Ruedi Noser, Präsident ICTswitzerland, Eric Waltert, CEO Cisco Schweiz, Abraham Bernstein, Professer für Informatik der Uni Zürich, Marc Bernegger, Pioneers’Club PCB und Daniel Heinzmann, Direktor Organisation und Informatik der Stadt Zürich. Zudem übernimmt der ICT-Unternehmer Andreas Kaelin auf Mandatsbasis die Programmleitung der "eZürich"-Kooperationsprojekte.

Neben den Kooperationsprojekten mit Wirtschaft, Wissenschaft und Politik hat "eZürich" auch einen verwaltungsinternen Fokus. Die Stadtverwaltung will für die Bewohner der Stadt Zürich neue Dienstleistungen auf dem Internet und für mobile Geräte entwickeln.