Oazopft is!
Ein beeindruckendes Beispiel der vielseitigen Verwendbarkeit von Robotern im täglichen Leben liefert ein Student der University of Florida: Jean-Philippe Clerc heisst der findige Erfinder eines Bierflaschenöffner-Robots. Wohl ein Beispiel mehr dafür, dass im angelsächsischen Raum der Universitätsbetrieb sich nicht im Elfenbeinturm versteckt. Woher Clerc seine Inspiration nahm, dürfte klar sein: Beim nächsten traditionellen alljährlichen Studentenbesäufnis (auf Amerikanisch Spring Break genannt) wird er seine geniale Entwicklung gut einsetzen können. Wann der erste Bierfassanzapf-Roboter das bayrische Oktoberfest eröffnen darf, steht jedoch noch in den Sternen ...
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Peter Meier
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Jetzt an der CIO-Umfrage teilnehmen!
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Uhr