Österreichs grösstes IT-Systemhaus "entschweizert"
Über die Hälfte der österreichischen ACP gehörte vor wenigen Tagen noch einer Schweizer Finanzgesellschaft. Nun haben sich die Mitarbeiter und Führungskräfte vom Investor freigekauft.
Die Schweizer Finanzgesellschaft Capvis hielt bis vor kurzem 56 Prozent am österreichischen Unternehmen ACP. Nun ist der Investor aus der Schweiz nicht mehr am grössten IT-Systemhaus beteiligt. "Anstatt einen Börsegang anzuvisieren oder einen strategischen Investor zu suchen, haben 89 Angestellte und Führungskräfte sowie 7 ehemalige Mitarbeiter das Unternehmen komplett übernommen", schreibt der Standard.
Laut ACPs Vorstandsvorsitzendem Rainer Kalkbrener beläuft sich die Investition pro Person zwischen 17'000 und mehreren 100'000 Euro. Insgesamt seien rund 5 Millionen Euro von den Mitarbeitern eingebracht worden, sagt Kalkbrener gegenüber dem Standard.

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Meta stellt neue KI-Brillen vor

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
