Open-Source-Klage gegen Microsoft und Interpellation im Kanton Bern
18 Open-Source-Anbieter haben eine verwaltungsrechtliche Beschwerde gegen die Bundesverwaltung, wegen der nicht-öffentlichen Vergabe eines Drei-Jahresvertrags an Microsoft eingereicht. Sie verlangen vom Schweizerischen Bundesgericht, dass die Vergabepraxis als nicht rechtens erklärt wird, und eine öffentliche Ausschreibung für den Auftrag stattfindet.
Die Bundesverwaltung rechtfertigte die direkte Vergabe des Auftrags an Microsoft aus Ermangelung an valablen Alternativen. Laut Red Hat, einem der Kläger, haben aber bereits der Kanton Solothurn, die Stadt Zürich, das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT), das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum und andere Bundesämter Open-Source-Lösungen von Red Hat in Betrieb. Die klagenden Open-Source-Anbieter erhoffen sich, dass die öffentlichen Verwaltungen in der Schweiz, wie auch in anderen europäischen Ländern, vermehrt Open-Source-Software einsetzen.
Gleichzeitig stehen ähnliche Praktiken im Kanton Bern auf der Agenda. Aufgrund der Vergabe eines 80 Millionen Franken Projekts bei der Berner Kantonsverwaltung an Microsoft, will EVP-Grossrat Marc Jost in Zusammenarbeit mit der parlamentarischen Gruppe digitale Nachhaltigkeit eine dringliche Interpellation einreichen, um herauszufinden, weshalb der Kanton Bern die neue Software zwar öffentlich ausschreibt, jedoch das Betriebssystem und die Office-Lösung direkt an Microsoft vergibt.
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr