Oracles Hardware-Sparte schwächelt
Oracles Umsätze sind im letzten Quartal insgesamt um 2 Prozent gewachsen. In seiner Hardware-Sparte gingen die Umsätze jedoch um 14 Prozent zurück.

Oracle konnte gemäss SDA seinen Umsatz von Juni bis August um 2 Prozent auf 8,4 Milliarden US-Dollar steigern. Grund für das langsame Wachstum sind die rückläufigen Hardware-Verkäufe, die um 14 Prozent einbrachen. Dynamischer entwickelten sich die Umsätze im Bereich der Software-Lizenzen und Abonnements für Cloud-Computing-Angebote. Oracle konnte dort um fünf Prozent zulegen.
Pessimistische Zukunftseinschätzung
Nach Bekanntgabe der Quartalszahlen gab die Oracle-Aktie nachbörslich 3,5 Prozent nach. Schuld daran soll vor allem die Prognose für das laufende Vierteljahr sein. Oracle warnte davor, dass die Umsätze der Software-Lizenzeinnahmen bis zu vier Prozent einbrechen könnten. Das Unternehmen erwartet für das kommende Quartal insgesamt ein Umsatzwachstum von 1 bis 4 Prozent.

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
