Ovum: SAPs KMU-Angebot wird den Markt und SAP verändern
Gestern Abend gab SAP-Chef Henning Kagermann den 19. September als Stichtag für die Veröffentlichung von SAPs On-Demand-Software mit dem Codenamen A1S bekannt. Damit will SAP den Markt der mittelständischen Unternehmen in Angriff nehmen. Das Beratungsunternehmen Ovum sieht Chancen für SAP, warnt die Walldorfer aber auch vor zu viel Optimismus: „Der Mittelstandsmarkt verkörpert ein grosses Potenzial, er ist gleichzeitig aber auch von zahlreichen bestehenden Anbietern bevölkert“, erinnert Ovum-Forscher und Senior Vice President David Mitchell. Die Aktivitäten von Unternehmen wie SAP würden die Marktdynamik unweigerlich verändern, da diese sicher Marktanteile gewinnen würden. Mitchell sieht aber auch für SAP wichtige Änderungen voraus: Während die Konkurrenten Oracle und Microsoft etwa auf gemischte Online/Offline-Angebote setzten, bringe A1S SAP viel näher zu einem puristischen Software-as-a-Service-Modell als alle Versuche zuvor. Das neue Angebot werde sich in den nächsten Jahren zu einem signifikanten Teil im SAP-Portfolio entwickeln.
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr