Paypal kauft Entwickler-Plattform Stackmob
Paypal will seinen Ruf gegenüber Entwicklern verbessern und sich bei ihnen wieder beliebter machen. Stackmob soll dabei helfen.

Paypal will mehr Entwickler für die eigene Plattform gewinnen und übernimmt dafür die US-Entwickler-Plattform Stackmob, wie Forbes berichtet.
Das 18-köpfige Unternehmen mit Sitz in San Francisco werde somit ins kalifornische Paypal-Headquarter in San José ziehen, heisst es weiter. Finanzielle Details zur Übernahme sind keine bekannt.
Eigenen Ruf verbessern
Paypal habe sich zwar in den letzten Jahren für die Mutterfirma Ebay als Goldesel entwickelt, so Forbes, jedoch habe sich das Unternehmen in der Zwischenzeit unter Entwicklern einen schlechten Ruf erworben – unter anderem wegen schlechtem Kundenservice und archaischer Software, die Entwicklern anscheinend das Leben erschwert.

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
