Keine Einigung
Poker um Nokia
Microsoft hat Übernahmegespräche mit Nokia geführt. Der Preis für Nokias Gerätesparte war aber offenbar zu hoch.
Nokia scheint begehrt. Nachdem sich zuletzt Huawei als potenzieller Nokia-Interessent ins Spiel brachte, dann aber wieder zurückruderte, tritt nun Microsoft an Huaweis Stelle. Wie das Wall Street Journal schreibt, haben bereits Gespräche über den Kauf von Nokias Gerätesparte stattgefunden.
Offenbar waren die Preisvorstellungen von Microsoft und Nokia aber zu unterschiedlich. Die beiden Parteien hätten sich nicht einigen können und die Übernahmegespräche vorerst abgebrochen. Das Interesse an Nokia beflügelte dessen Aktienkurs. Am Mittwoch stieg das Wertpapier nachbörslich um 3,6 Prozent auf 3,99 Dollar.

Energieverbrauch
KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Aus vier wird eins
Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren
Uhr

Eis selber machen mit Edith
Die "Eislutschka"-Saison kann kommen
Uhr

Kritik an Händlergebühren
Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein
Uhr

Systemausfall
Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr