Positiv: TI, Logitech, Business Objects
Der amerikansiche Lösungsanbieter für Business Intelligence, Business Objects, zeigt sich mit seinem Geschäftsgang zufrieden. So nahm der Umsatz im zweiten Quartal 2002 gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozent auf 101,5 Millionen US-Dollar zu. Nach oben zeigte auch der Gewinn, der sich ebenfalls um 8 Prozent von 11 auf 11.9 Millionen US-Dollar erhöhte. Ein erfreuliches Resultat lieferte auch der Waadtländer Peripheriegeräte-Hersteller Logitech. Er vermochte den Gewinn in seinem ersten Quartal 2002 per Ende Juni gegenüber dem Vorjahr 55 Prozent auf 12,6 Millionen US-Dollar und den Umsatz um 14 Prozent auf 195 Millionen Dollar zu steigern. Ebenfalls eine Gewinnverdoppelung meldete Texas Instruments, nämlich von 50 im zweiten Quartal 2001 auf 109 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2002. Auch der Umsatz stieg von 2,04 vor einem Jahr auf aktuell 2.16 Milliarden US-Dollar. Die positiven Zahlen wurden damit begründet, dass vor allem das Halbleiter-Geschäft angezogen habe.
Umfrage von Kaspersky
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Die Anatomie einer Cyberattacke
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Uhr
Umfrage von PwC
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
"Banana, his arms wide"
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Uhr
Kein Datenabfluss bei Sunrise
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr