Q2-Ergebnisse: Google-Aktie wegen "betrunkenen Matrosen" unter Druck

Uhr | Aktualisiert
von jgr@netzwoche.ch
Obwohl Google weiterhin wachsenden Umsatz und wachsende Gewinne bekanntgeben konnte, verlor die Aktie nach Börsenschluss. Der Umsatz von Google stieg zwar im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres von 2,46 Milliarden um 58 Prozent auf 3,87 Milliarden US-Dollar und der Nettogewinn legte im Jahresvergleich von 721,1 auf 925,1 Millionen US-Dollar zu, was 2,93 Dollar pro Aktie entspricht. Allerdings hatte der Gewinn in den beiden vorhergehenden Quartalen jeweils über einer Milliarde US-Dollar gelegen und die Börse hatte mit einem Nettogewinn von 3,59 Dollar pro Aktie gerechnet. Die enttäuschten Erwartungen führten dazu, dass die Google-Aktie nach Börsenschluss rund 7,5 Prozent verlor. Der Grund für den kleineren Gewinn liegt wohl in den vielen Neueinstellungen. So stieg die Zahl der Google-Mitarbeiter in den letzten drei Monaten um fast 13 Prozent auf 13'786 Vollzeitbeschäftigte. Jeffrey Lindsay, Analyst bei Sanford C. Bernstein, meinte dann auch zum Quartalsergebnis: "Die Google-Leute haben Geld ausgegeben wie betrunkene Matrosen". Bei Google ist man hingegen der Ansicht, dass es mehr Mitarbeiter braucht, um sich für das beschleunigte Wachstum fit zu machen.
Tags