Rechtsstreit um E-Books: Apple verliert vor Gericht
Die US-Justiz lehnt es ab, eine Sammelklage gegen Apple und sechs Verlagshäuser wegen Preisabsprachen bei E-Books fallenzulassen.
Apple und die Verlage Harper Collins, Simon & Schuster, Hachette, Macmillan, Penguin und Random House werden vor die US-Justiz gezerrt: Die Unternehmen müssen sich wegen angeblich illegaler Preisabsprachen bei E-Books vor Gericht erklären. Dies, nachdem es eine US-Richterin abgelehnt hat, eine Sammelklage fallenzulassen. Diese wurde im April von der Regierung in Washington und mehreren US-Staaten eingereicht.
Das Gericht vermutet laut Reuters, dass Apple und die Verlage die E-Book-Preise absichtlich hochhalten wollen. Die Preisabsprachen sollen sich vor allem gegen Amazon richten. Dafür habe die Justiz konkrete Hinweise, so die zuständige Richterin Denise Cote am Dienstag in New York.

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

xAI präsentiert Grok 4

iNovitas digitalisiert Strassenraum im Bezirk Horgen

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief
