Rechtsstreit um E-Books: Apple verliert vor Gericht
Die US-Justiz lehnt es ab, eine Sammelklage gegen Apple und sechs Verlagshäuser wegen Preisabsprachen bei E-Books fallenzulassen.
Apple und die Verlage Harper Collins, Simon & Schuster, Hachette, Macmillan, Penguin und Random House werden vor die US-Justiz gezerrt: Die Unternehmen müssen sich wegen angeblich illegaler Preisabsprachen bei E-Books vor Gericht erklären. Dies, nachdem es eine US-Richterin abgelehnt hat, eine Sammelklage fallenzulassen. Diese wurde im April von der Regierung in Washington und mehreren US-Staaten eingereicht.
Das Gericht vermutet laut Reuters, dass Apple und die Verlage die E-Book-Preise absichtlich hochhalten wollen. Die Preisabsprachen sollen sich vor allem gegen Amazon richten. Dafür habe die Justiz konkrete Hinweise, so die zuständige Richterin Denise Cote am Dienstag in New York.

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
