SAS und Teradata schliessen strategische Partnerschaft
Der Business-Intelligence-Spezialist SAS und der Data-Warehouse-Anbieter Teradata haben eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel der engeren Integration ihrer Produkte geschlossen. Damit werden Unternehmen in Zukunft zeitkritische Datenanalysen innerhalb von Teradata-Datenbanken durchführen können und von einer parallelen Verarbeitung von Abfragen und Analysen profitieren. Die gemeinsame Road Map umfasst auch SAS-Lösungen für Finanzdienstleister und Handelskonzerne, die zukünftig für Teradata optimiert werden.
SAS hat erst vor wenigen Tagen eine Initiative vorgestellt, mit der Unternehmen Funktionalitäten für die Datenanalyse innerhalb eines Datenbanksystems nutzen und diese nahtlos mit Business-Intelligence-Lösungen verknüpfen können. SAS und Teradata arbeiten zudem in einem gemeinsamen Team bei Marketing, Sales und Services zusammen. Dieses wird Kunden dabei unterstützen, ihre SAS- und Teradata-Infrastruktur optimal zu nutzen. Das Angebot wird mit einer neuen Beratergruppe ergänzt.
Teradata ist eine ehemalige Abteilung des NCR-Konzerns und spezialisiert auf Enterprise Data Warehousing und Analyseanwendungen. Die Loslösung vom Mutterkonzern wurde Anfang Oktober mit einem Börsengang abgeschlossen.
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr