SAS und Teradata schliessen strategische Partnerschaft

Uhr | Aktualisiert
Der Business-Intelligence-Spezialist SAS und der Data-Warehouse-Anbieter Teradata haben eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel der engeren Integration ihrer Produkte geschlossen. Damit werden Unternehmen in Zukunft zeitkritische Datenanalysen innerhalb von Teradata-Datenbanken durchführen können und von einer parallelen Verarbeitung von Abfragen und Analysen profitieren. Die gemeinsame Road Map umfasst auch SAS-Lösungen für Finanzdienstleister und Handelskonzerne, die zukünftig für Teradata optimiert werden. SAS hat erst vor wenigen Tagen eine Initiative vorgestellt, mit der Unternehmen Funktionalitäten für die Datenanalyse innerhalb eines Datenbanksystems nutzen und diese nahtlos mit Business-Intelligence-Lösungen verknüpfen können. SAS und Teradata arbeiten zudem in einem gemeinsamen Team bei Marketing, Sales und Services zusammen. Dieses wird Kunden dabei unterstützen, ihre SAS- und Teradata-Infrastruktur optimal zu nutzen. Das Angebot wird mit einer neuen Beratergruppe ergänzt. Teradata ist eine ehemalige Abteilung des NCR-Konzerns und spezialisiert auf Enterprise Data Warehousing und Analyseanwendungen. Die Loslösung vom Mutterkonzern wurde Anfang Oktober mit einem Börsengang abgeschlossen.