SBB setzt auf GSM-R Area Manager von Pitney Bowes Software
Die SBB stellt ihr analoges Funknetz auf den digitalen GSM-R-Standard (Global System of Mobile Communication-Rail) um. Für die Konfiguration und für das Management der Bahnkommunikation setzt die SBB auf die Software GSM-R Areamanager von Pitney Bowes Software. Der GSM-R Areamanager verknüpft die ortsbezogenen Informationen aus den einzelnen Funkzellen und den zugewiesenen Streckenabschnitten mit den jeweils zuständigen Personen und Telefonnummern. So lassen sich die Auslastung des Streckennetzes ebenso wie die Ermittlung der zuständigen Mitarbeiter, etwa Lokführer und Fahrdienstleiter, für die einzelnen Züge überprüfen.
Das Location-Intelligence-Projekt bei der SBB wurde mit dem „Meridien Organizational Impact Award“ von Pitney Bowes Business Insight beim jährlichen Insights User Conference ausgezeichnet. Diese Awards verteilt Pitney Bowes jeweils an seine Kunden. Die SBB wurden als "Runner-up" mit dem „Meridien Organizational Impact Award“ honoriert.

Digital Signage
Schweizer Unternehmen Navori Labs übernimmt Signagelive
Uhr

"package it.nanowar.ofsteel.helloworld;"
Java ist jetzt auch Metal
Uhr

Vishing-Angriff auf Mitarbeitenden
Cisco meldet Abfluss von Kundendaten aus CRM
Uhr

Aus Bekanntheitsgründen
Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!
Uhr

Luca Callegari
Neuer DACH-Chef von Google Cloud kommt von Microsoft
Uhr

Für 25 Milliarden US-Dollar
Palo Alto übernimmt Cyberark
Uhr

DNS Threat Landscape Report 2025
DNS-basierte Cyberangriffe nehmen stark zu
Uhr

René Manser
Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services
Uhr

Gartner Hype Cycle 2025
KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025
Uhr

Analyse von Canalys
Globaler Tablet- und Chromebook-Markt wächst weiter
Uhr