Servus Europa 3000
Europa-3000-Partner Login hat das ERP-System für den österreichischen Markt angepasst. Für Login-Gründer Ruzek ist Europa 3000 das "Schweizer Taschenmesser" unter den ERP-Systemen.
Seit Anfang dieses Jahres ist das ERP-System Europa 3000 auch für den österreichischen Markt adaptiert. Federführend im Vertrieb ist der österreichische Partner Login. Dessen Gründer und Geschäftsführer Michael Ruzek lobt Europa 3000 als Schweizer Taschenmesser unter den ERP-Systemen. Ausserdem sei es durch seine Ausrichtung auf KMUs bestens für den österreichischen Markt geeignet.
Login nutzte für die Adaptierung das Europa-3000-Entwickler-Framework eDS, wie es in einer Mitteilung heisst. Über das Framework soll das ERP-System für jedes europäische Land angepasst werden können. Die mit dem eDS-Framework generierbaren Komplettlösungen werden in den jeweiligen Ländern von spezialisierten Partnern vorbereitet. Diese Landespartner können die entsprechende Lösung auch unter eigenem Namen vertreiben, teilte Europa 3000 mit.

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
