Smartphone von Vodafone mit Malware ausgeliefert
Spanische IT-Security-Experten entdeckten erneut ein mit Malware verseuchtes Smartphone, so Pressetext.ch. Bei dem Gerät handelt es sich wieder um ein HTC Magic von Vodafone. Gefunden wurde die Botnetz-Software "Mariposa“, die einer Analyse von Panda Security zufolge vor Auslieferung auf die Speicherkarte gelangte. Allen spanischen Nutzern die um den 1. März herum ein HTC Magic von Vodafone kauften empfiehlt Panda Security, ihren PC auf Malware zu überprüfen. Die zahl der betroffenen Geräte ist unklar. Vodafone spricht von Einzelfällen. Bei Vodafone-Stichproben in anderen Teilen Europas seien keine verseuchten Geräte gefunden worden.
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Angeblich 24 Gigabyte Daten erbeutet
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Uhr
Am 27. November 2025
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Uhr
ZHAW-Umfrage
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Uhr