Social Media fördert den PaaS-Markt
Der weltweite PaaS-Markt soll die nächsten Jahre durchschnittlich um 30 Prozent wachsen und bis 2017 mehr als 14 Milliarden US-Dollar umsetzen. Treiber dieser Entwicklung sind gemäss IDC Social-Media- und Mobile-Aktivitäten.

Der weltweite Platform-as-a-Service (PaaS)-Markt wird Einschätzungen von IDC zufolge bis 2017 mehr als 14 Milliarden US-Dollar Umsatz generieren. Dem Marktforschungsunternehmen zufolge fördern Social Media-, Mobile- und Echtzeit-Aktivitäten die Entwicklung der Public PaaS-Funktionalitäten.
Gemäss Robert Mahowald, Program Vice President for SaaS and Cloud Software Research, wird die jährliche Wachstumsrate zwischen 2013 und 2017 fast 30 Prozent betragen, wobei das stärkste Wachstum in Japan stattfinden soll. Bis 2017 werde Public PaaS für mehr als 10 Prozent aller Applikationsentwicklungen und -anwendungen verantwortlich sein.

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
