Social-Media-Ranking: Wie sozial ist die Schweiz?
Die Hochschule für Wirtschaft Zürich hat in Zusammenarbeit mit Webguerillas ein Ranking zu den Social-Media-Auftritten der Schweizer Kantons- und Stadtverwaltungen erstellt. Die Daten stehen in Echtzeit im Internet zur Verfügung.
Dass Zug deutlich mehr Anhänger in den Social-Media-Kanälen als Zürich hat und in Graubünden die aktivsten Nutzer sitzen, davon kann sich jetzt jeder auf www.socialswitzerland.ch selbst überzeugen. Zusammen mit der Internetagentur Webguerillas hat die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) ein Ranking erstellt, wie die Schweizer Kantons- und Stadtverwaltungen Social Media einsetzen.
Dabei sind nicht nur die absoluten Fan- und Followerzahlen aus Facebook, Twitter und Youtube von Bedeutung, sondern auch jene im Verhältnis zur Bevölkerung sowie die Anzahl der Interaktionen. Die Daten werden laut Mitteilung permanent aktualisiert und auf der Website anschaulich aufbereitet.

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
