Social-Media-Ranking: Wie sozial ist die Schweiz?
Die Hochschule für Wirtschaft Zürich hat in Zusammenarbeit mit Webguerillas ein Ranking zu den Social-Media-Auftritten der Schweizer Kantons- und Stadtverwaltungen erstellt. Die Daten stehen in Echtzeit im Internet zur Verfügung.
Dass Zug deutlich mehr Anhänger in den Social-Media-Kanälen als Zürich hat und in Graubünden die aktivsten Nutzer sitzen, davon kann sich jetzt jeder auf www.socialswitzerland.ch selbst überzeugen. Zusammen mit der Internetagentur Webguerillas hat die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) ein Ranking erstellt, wie die Schweizer Kantons- und Stadtverwaltungen Social Media einsetzen.
Dabei sind nicht nur die absoluten Fan- und Followerzahlen aus Facebook, Twitter und Youtube von Bedeutung, sondern auch jene im Verhältnis zur Bevölkerung sowie die Anzahl der Interaktionen. Die Daten werden laut Mitteilung permanent aktualisiert und auf der Website anschaulich aufbereitet.

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

Ein Klick, eine "Unterschrift"
