Social-Media-Ranking: Wie sozial ist die Schweiz?
Die Hochschule für Wirtschaft Zürich hat in Zusammenarbeit mit Webguerillas ein Ranking zu den Social-Media-Auftritten der Schweizer Kantons- und Stadtverwaltungen erstellt. Die Daten stehen in Echtzeit im Internet zur Verfügung.
Dass Zug deutlich mehr Anhänger in den Social-Media-Kanälen als Zürich hat und in Graubünden die aktivsten Nutzer sitzen, davon kann sich jetzt jeder auf www.socialswitzerland.ch selbst überzeugen. Zusammen mit der Internetagentur Webguerillas hat die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) ein Ranking erstellt, wie die Schweizer Kantons- und Stadtverwaltungen Social Media einsetzen.
Dabei sind nicht nur die absoluten Fan- und Followerzahlen aus Facebook, Twitter und Youtube von Bedeutung, sondern auch jene im Verhältnis zur Bevölkerung sowie die Anzahl der Interaktionen. Die Daten werden laut Mitteilung permanent aktualisiert und auf der Website anschaulich aufbereitet.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Der Weg aus dem Datenchaos

So geht Zeitsparen mit KI

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
