St. Galler Parlament stimmt dem Glasfasernetzbau mit überwältigendem Mehr zu
Die Stadt St. Gallen soll ein eigenes Glasfasernetz bekommen. Dies ist der Wille des Stadtparlaments, das gestern einem diesbezüglichen Kredit über 77,9 Millionen Franken zustimmte. Nun fehlt noch die Zustimmung der Bevölkerung: Sie soll sich im Februar 2009 in einer Abstimmung zur Frage äussern können. Die Zustimmung war überdeutlich: Mit Ausnahme von zwei Stimmenthaltungen sagten alle Parlamentarier Ja zum Antrag der Stadtregierung. In der Debatte sei die Bedeutung des „Pionierprojekts“ für den Wirtschaftsstandort St. Gallen betont worden, berichtet das St. Galler Tagblatt. Kritik gab es dafür für Swisscom: Sie schüre lediglich Angst vor den Risiken des eigenen Glasfasernetzes.
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr