Steve Jobs nennt Gründe für die Verweigerung von Adobes Flash
Steve Jobs verkündet in einem offenen Brief die Gründe, weshalb man die Flash-Technologie für iPhones und iPads nicht zulassen will. Jobs kritisiert den proprietären Status von Flash sowie die nicht vorhandene Unterstützung für Touch-Interfaces und erhebt Sicherheitsbedenken. So wisse man, dass Flash die Hauptursache für Mac-Abstürze sei. Zudem sei Flash laut Jobs eine Erfindung der PC-Ära und orientiere sich an der Maus. In der Mobilen Welt gehe es jedoch um Geräte mit geringem Stromverbrauch, berührungssensitive Displays und offene Web-Standards. Bei Apple sei man nicht bereit, seine eigenen Geräte mit Adobe Flash in Gefahr zu bringen. Auch kritisiert Jobs Adobes Absicht, Programmierern die Möglichkeit für Plattformübergreifende Flashapplikationen zu geben. Somit liessen sich Applikationen entwickeln, die auf dem iPhone und auf Android-Geräten laufen. Apple habe jedoch leidvolle Erfahrungen gemacht, wenn sich eine Software-Ebene von Drittanbietern zwischen Plattform und den Programmierer schiebe.
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr