Swiss Fibre Net und Sunrise kooperieren
Der Verbund lokaler Energieversorger Swiss Fibre Net und der Telco Sunrise wollen in Zukunft viel enger zusammenarbeiten.
Am 6. März wurde der Verbund Swiss Fibre Net (SFN) mit Sitz in Bern gegründet. Die Energieversorger sind seither auf Partnersuche. Es sei nur noch eine Frage der Zeit, bis der Verbund weiter wachsen werde, sagte CEO Andreas Waber damals im Interview mit der Netzwoche.
Neue Mitglieder kann Swiss Fibre Net heute zwar keine präsentieren - dafür aber eine Kooperation mit Sunrise. Als Breitbandanbieter ist SFN bereits heute ein Lieferant für Sunrise. Die beiden Unternehmen wollen nun in einer "langfristigen Geschäftsbeziehung" gemeinsam Dienstleistungsangebote entwickeln und für eine "Alternative im Schweizer Markt für glasfaserbasierte Telekomdienstleistungen" sorgen. Eine Absichtserklärung sei dafür bereits unterzeichnet worden.
SFN wolle Dienstleistungen der lokalen Glasfaseranbieter für Sunrise standardisieren, die Zusammenführung von neu erschlossenen Orten vereinfachen und den Netzbetrieb kosteneffizienter gestalten. Dafür werde eine "Bestell-, Liefer- und Entstörungsplattform" zur Verfügung gestellt, über welche Sunrise auf die Glasfaseranschlüsse aller SFN-Mitglieder zugreifen könne. Die beiden Unternehmen wollen zudem gemeinsam die Erschliessung von Sunrise-Mobilfunkstandorten über FTTH vorantreiben, neue Angebote für Geschäftskunden lancieren und eine Zusammenarbeit im Bereich Backbone anpacken.

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
