Swisscom steigt über Fastweb in Italiens Mobile-Geschäft ein
Die italienische Swisscom-Tochter Fastweb will in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres eigene mobile Sprach-, Daten- und Videodienste anbieten. Sie hat dazu mit dem italienischen Mobilfunkanbieter 3 Italia eine Vereinbarung abgeschlossen, die es ihr erlaubt, unabhängig Mobile Services zu entwickeln und dafür eine eigene Preispolitik zu gestalten. Der bisherige Breitband-Provider Fastweb soll so künftig konvergente Dienste aus einer Hand bieten.
Zudem sagte Swisscom-Chef Carsten Schloter in einem Interview mit der Tageszeitung Il Sole 24 Ore, Fastweb interessiere sich auch für eine Wimax-Frequenz in Italien. Eine Entscheidung werde aber erst zu einem späteren Zeitpunkt getroffen.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt konzentriere sich Swisscom nicht auf weitere Übernahmen, sondern auf eine bessere Organisation der bestehenden Struktur, sagte Schloter weiter.

Zwei-Faktor-Authentifizierung umgehen
Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing
Uhr

Weniger als die Hälfte 24/7 erreichbar
Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Matthias Mock
ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
Uhr

Für jährlich 30 Milliarden US-Dollar
OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
Uhr

Angst vor AI-Apokalypsen
Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird
Uhr

BACS-Bericht
Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
Uhr

Für mindestens 17 Franken pro Monat
Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
Uhr