Swisscom steigt über Fastweb in Italiens Mobile-Geschäft ein
Die italienische Swisscom-Tochter Fastweb will in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres eigene mobile Sprach-, Daten- und Videodienste anbieten. Sie hat dazu mit dem italienischen Mobilfunkanbieter 3 Italia eine Vereinbarung abgeschlossen, die es ihr erlaubt, unabhängig Mobile Services zu entwickeln und dafür eine eigene Preispolitik zu gestalten. Der bisherige Breitband-Provider Fastweb soll so künftig konvergente Dienste aus einer Hand bieten.
Zudem sagte Swisscom-Chef Carsten Schloter in einem Interview mit der Tageszeitung Il Sole 24 Ore, Fastweb interessiere sich auch für eine Wimax-Frequenz in Italien. Eine Entscheidung werde aber erst zu einem späteren Zeitpunkt getroffen.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt konzentriere sich Swisscom nicht auf weitere Übernahmen, sondern auf eine bessere Organisation der bestehenden Struktur, sagte Schloter weiter.

Handsome Herman
Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

Adressdienstgesetz
Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
Uhr

Emma Page
T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr