Texas Instruments integriert Real Player
Texas Instruments und RealNetworks haben an der Consumer Electronic Show in Las Vegas eine strategische Partnerschaft angekündigt. Diese sieht vor, dass TI die RealPlayer Software in ihre Digital Signaling Processors (DSP) integrieren wird. Die ersten Chips, sollen Ende dieses Jahres vor allem auch an Hersteller von Handys und PDAs ausgeliefert werden. Damit dürfte das Rennen mit Intel eröffnet sein. Intel hat Ende des vergangenen Jahres angekündigt, zusammen mit dem Chiphersteller Analog Divices in den DSP-Markt einzusteigen. Vor allem der Handy-Markt mit Stückzahlen von weltweit 10 Millionen pro Woche gilt als extrem lukrativ. Für RealNetworks andererseits ist der Deal interessant, weil sich das Unternehmen dadurch die Vorherrschaft im Streaming-Bereich auch im kabellosen Internet sichern kann. Hauptkonkurrent von RealNetworks im Kampf um die Handy und Handheld-Devices ist Microsoft mit ihrem Window Media Player.
Umfrage von Kaspersky
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Uhr
Die Anatomie einer Cyberattacke
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Uhr
Kein Datenabfluss bei Sunrise
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Umfrage von PwC
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Uhr
"Banana, his arms wide"
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr