UBS unterbricht VoIP-Pilotbetrieb
Die UBS hat einen dieses Jahr begonnenen internen Pilotbetrieb für IP-Telefonie vorerst unterbrochen. Bei der UBS bestätigte man gegenüber dem Netzwocheticker entsprechende Gerüchte. Es habe sich um einen Testbetrieb mit einer beschränkten Anzahl Beteiligter in der Schweiz und im Ausland gehandelt. In der Grossbank sei man mit der Qualität und Funktionalität der IP-Kommunikation jedoch nicht zufrieden gewesen, die Technologie sei offensichtlich noch nicht so weit ausgereift, dass sie den Ansprüchen der UBS genüge. Nun wolle man im nächsten Jahr schauen, wie es weiter gehe.
Den Technologielieferanten für das Pilotprojekt wollte die UBS nicht nennen. Gemäss der Netzwoche vorliegenden Informationen handelt es sich aber um den kanadischen Telekomausrüster Nortel. Bei Nortel wollte man dies nicht kommentieren. Gut unterrichtete Quellen sprechen davon, dass die UBS bereits seit Jahren immer wieder VoIP-Lösungen evaluiert und sich erst 2006 definitiv zu einem Abschluss der Evaluation durchgerungen habe. Nun habe sich gezeigt, so diese Quellen, dass die Einrichtung einer IP-Kommunikationsplattform auf globaler Ebene keine Trivialität sei. Für die produktive Inbetriebnahme einer IP-Kommunikationslösung seien noch einige Hürden zu nehmen: So sei die Infrastruktur der Datennetze der UBS teilweise noch nicht bereit für die Qualitätsansprüche von VoIP. Aber auch Fragen der Sicherheit und des Betriebs seien noch offen.
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr