US-Justiz interessiert sich für IBMs Verhalten auf dem Grossrechner-Markt
Laut einem Bericht der New York Times haben die Kartellwächter des amerikanischen Justizministeriums eine Untersuchung zur Stellung von IBM auf dem Markt für Grossrechner eingeleitet. Dem Ministerium liegt gemäss der Zeitung eine Beschwerde des Branchenverbands „Computer and Communications Industry Association“ (CCIA) vor. IBM soll seine Konkurrenz behindert und sich geweigert haben, seine Technologie an Konkurrenten und Partnerunternehmen zu lizenzieren. Bereits im Jahr 2007 wurde das Grossrechnergeschäft von Big Blue in der EU untersucht, nachdem das jetzt vom Konzern einverleibte Startup Platform Solutions (PSI) Beschwerde eingereicht hatte. Die Untersuchung blieb aber ergebnislos.
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr