US-Online-Weihnachtsshopper gaben 2005 30 Prozent mehr aus als 2004
30,1 Milliarden US-Dollar haben US-Konsumenten während der Weihnachtsferienzeit für dem Onlineeinkauf ausgegeben: 30 Prozent mehr als noch 2004. Gemäss Goldman, Sachs & Co., Nielsen//NetRatings und Harris Interactive haben es besonders die Bereiche Kleidung (5,3 Milliarden US-Dollar, plus 42 Prozent), Hardware (4,8 Milliarden US-Dollar, plus 126 Prozent) und Consumer Electronics (4,8 Milliarden US-Dollar, plus 109 Prozent) den Konsumenten angetan. Der Anteil des Gesamtumsatzes hat sich weiter zugunsten des Onlinehandels verschoben. Gemäss der Untersuchung wurden 2005 27 Prozent der Einkäufe über das Web getätigt, gegenüber 16 Prozent im Jahr 2002. Im Jahr 2004 waren es 22 Prozent.
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr