Vasco mit Rekordergebnissen
Die von Vasco veröffentlichten Quartals- und Jahreszahlen für das vergangene Jahr seien die besten in der Firmengeschichte. Das global tätige Softwareunternehmen kann für das gesamte vergangene Jahr Einnahmen von 48,5 Millionen US-Dollar ausweisen.
Vasco beziffert seinen Umsatz aus den laufenden Geschäftstätigkeiten für das vierte Quartal des vergangenen Jahres mit 48,5 Millionen US-Dollar. Für das gesamte vergangene Jahr weist Vacso Einnahmen von 168,1 Millionen Dollar aus. Dies entspricht gemäss Pressemitteilung einer Steigerung von 47 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2010 respektive von 56 Prozent verglichen mit dem ganzen Jahr 2010.
Das operative Einkommen für das vierte Quartal 2011 kam auf 9,1 Millionen Dollar. Für das gesamte Jahr lag das operative Einkommen bei 24,8 Millionen US-Dollar. Dies entspreche einer Steigerung von 20 Prozent gegenüber dem viertel Quartal 2010, respektive einer Steigerung von 100 Prozent gegenüber dem gesamten Jahr 2010.
70 Prozent mehr Nettoeinkommen
Das Nettoeinkommen der laufenden Geschäftstätigkeiten für das vierte Quartal 2011 beziffert Vasco mit 11,3 Millionen Dollar und schreibt von einer Steigerung um 4,7 Millionen Dollar. Das Nettoeinkommen der laufenden Geschäftstätigkeiten für das ganze vergangene Jahr lag bei 24,3 Millionen US-Dollar. Dies entspreche – verglichen mit den 10,8 Millionen Dollar Nettoeinkommen aus dem Jahr 2010 – einer Steigerung von 10,8 Millionen Dollar oder 124 Prozent.
Finanzielle Highlights
Als finanzielles Highlight vermerkt die Pressemitteilung den Bruttogewinn der laufenden Geschäftstätigkeiten von 32 Millionen Dollar für das vierte Quartal des vergangenen Jahres. Im vierten Quartal des Jahres 2010 habe der Bruttogewinn noch 23,3 Millionen Dollar betragen.
Erwartungen übertroffen
Wie T. Kendall Hunt, Vorstandsvorsitzender und CEO von Vasco, erklärt hätten die Resultate für das vierte Quartal und das gesamte vergangene Jahr die Erwartungen übertroffen und seien die besten in der bisherigen Firmengeschichte von Vasco.
Die Ergebnisse würden den Nutzen von verschiedenen grösseren Transaktionen auf dem Banken- und Unternehmensmarkt und auf dem Sicherheitssoftware-Markt reflektieren. Dazu beigetragen hätten aber auch Transaktionen, die von neuen Kunden gekommen seien, von denen einige auch aus Entwicklungsmärkten stammen würden.
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
Den Angreifern einen Schritt voraus
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
Star Trek - die Bluegrass-Generation
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen