Weltpremiere: Swisscom vermietet Software mit Microsofts Hilfe
Swisscom hat gestern Dienstag sein Onlineportal für Mietsoftware eröffnet. Die Plattform heisst Teamnet und befindet sich noch im Pilotbetrieb. Teamnet stellt kleinen und mittleren Geschäftskunden von Swisscom Software zur Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse per Mausklick im Browser zur Verfügung. Aber auch Grossunternehmen könnten die Plattform für umfangreiche Projekte nutzen, um Prozesse zu vereinfachen und effizienter zusammenzuarbeiten, erklärt Swisscom.
Der Pilotbetrieb dauert vier Monate. In dieser Zeit können die Applikationen Easy CRM Sharepoint zur Verwaltung von Kundenbeziehungen, SMBLive Teamspace für einfache Zusammenarbeit und Project Tracker für einfaches Projektmanagement in einer abgespeckten Version kostenlos genutzt werden. Swisscom stellt dazu 100 Megbyte Speicherplatz für eine unlimitierte Zahl von Benutzern zur Verfügung. Die Preise für die Benutzung der Mietsoftware beginnen bei monatlich 40 Franken und hängen von der Zahl der Benutzer und der verwendeten Applikationen ab. Die definitive Markteinführung plant Swisscom für März 2008.
Teamnet basiert auf Microsoft Sharepoint. Gemäss Swisscom handelt es sich um das weltweit erste „Software as a Service“(SaaS)-Angebot, das in Kooperation mit dem amerikanischen Softwareriesen mit Sharepoint-Technologie entwickelt wurde. Die Applikationen für die Plattform wurden von unabhängigen Softwareentwicklern geschrieben. Während der Pilotphase übernehmen Microsoft-Partner das Hosting der Applikationen, danach sollen sie ins Hochsicherheitsrechenzentrum von Swisscom migriert werden. Microsoft selbst betreibt seit Anfang Oktober einen Pilotmarktplatz zur Koordination von SaaS-Entwicklern.
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr